Was mache ich
Meine Leistungsübersicht
Neurozentriertes Training
Neurozentriertes Training ist im Spitzensport mittlerweile ein etablierter Trainingsbaustein.
Besonders in Individualsportarten wie Tennis oder in der Leichtathletik nutzen bereits viele Athleten die Vorteile der Neuroathletik-Trainingsprogramme. Du musst aber kein Spitzensportler sein oder das persönliche Ziel haben in diesen Bereich vorzustoßen. Mein Trainingsprogramm kann alle Sportler in ihrer Leistungs-Performance verbessern und bietet dir eine individuelle Betreuung. Gemeinsam trainieren wir dein visuelles, vestibuläres und propiozeptives System und ermöglichen dir somit deine beste Performance zu erreichen.
Trainingsbausteine
Kognitives Training
Die Kognition bzw. die kognitiven Funktionen sind die mentalen Prozesse, welche es uns ermöglichen, Informationen zu empfangen, zu verarbeiten und zu erstellen. Kognitive Fähigkeiten sind die Grundlage für unser Denken. Kognitives Training zielt darauf ab, die Fähigkeiten einer Person durch Hirnstimulation zu erhalten oder zu verbessern, indem es auf die Plastizität des Gehirns einwirkt und die Anzahl der neuronalen Verbindungen erhöht.
Koordinatives Training
Ein Koordinationstraining schult das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nervensystem und Muskeln, indem neue neuronale Verschaltungen angelegt und vorhandene verbessert werden. Sie sind für reibungslose Bewegungsabläufe entscheidend, zum Beispiel um Bewegungen bewusster, effizienter und kontrollierter auszuführen.
Atmung
Die richtigen Atemtechniken sind wichtiger als es zunächst den Anschein hat: Nasenatmung, Vollatmung, Bauchatmung, Brustatmung oder Techniken im 4-7-8er Takt sind nur einige Begriffe, die dir im Training deiner Atmung sicher begegnen werden. Viele Menschen atmen zu flach, zu kurz, holen nicht tief genug Luft und atmen in den oberen Brustkorb statt in den Bauch.
Visuelles Training
Visualtraining bedeutet tatsächlich Augen zu trainieren. Für gute Sicht reicht es nicht aus, gesunde Augen zu haben und auf der Sehtesttafel beim Augenoptiker oder Augenarzt 100% zu erreichen. Die Augen müssen viele Dinge leisten, um in den verschiedensten Situationen eine gute Sicht zu schaffen – Vergenz, Akkommodieren, Augenbewegungen und Wahrnehmung.
Vestibuläres Training
Gleichgewichtstraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Fähigkeit des Körpers zu verbessern, sein Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und Bewegungen zu koordinieren. Unterscheiden kann man das statische Gleichgewicht (Gleichgewicht-Halten im Stand) vom dynamischen Gleichgewicht (Gleichgewicht in der Fortbewegung aufrechterhalten).
Propiozeptives Training
Propriozeptives Training ist eine Methode zur Verbesserung der Tiefenwahrnehmung. Propriorezeptoren sind eine Art Sinnesorgan in Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und im Bindegewebe. Sie nehmen äußere Reize auf und ermöglichen uns, motorisch darauf zu reagieren. Die gezielte Ansteuerung der Gelenke und die Ausnutzung der maximalen Bewegungsmöglichkeit (Range of Motion)
sind die größten Faktoren um sich „sauber“ / optimal zu bewegen, seine volle Leistungsfähigkeit zu erreichen und schmerzfrei zu bleiben. Außerdem dient es der Verletzungsprophylaxe.

Fußballer
Meine größte Expertise liegt in der Leistungsentwicklung von Fußballern, unabhängig vom derzeitigen Leistungsstand.
Die Anforderungen im Spiel haben sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich erhöht. Die Spielgeschwindigkeit ist enorm und als Spieler ist es essenziell, schnell die beste Entscheidung zu treffen und die Situation zu seinem Vorteil zu nutzen.

Fußballtrainer und Vereine
Jeder Trainer wünscht sich Spieler, welche den einen Tick schneller agieren als der Gegner.
Doch wie trainiere ich meine Mannschaft, um dies zu erreichen?
Brauche ich zusätzliche Trainingseinheiten oder lässt sich neurozentriertes Training nicht einfach in mein Programm einbauen?
Diese und viele andere Fragen beantworte ich euch gerne bei Trainerworkshops oder Begleitung des eigenen Mannschaftstraining. Dazu müsst ihr nicht reisen, sondern ich komme direkt zu euch und zeige, welche Möglichkeiten sich im Training sofort umsetzen lassen..

Sportler anderer Sportarten
Auch wenn mein eigener Background im Fußball liegt, können auch Sportler anderer Sportarten von diesem Trainingsprogramm profitieren. Egal welche Sportart du betreibst – Augen, Gehirn und Bewegungskompetenz haben entscheidenden Einfluss auf deine Performance.
Dadurch können wir gemeinsam bei dir eine Leistungsentwicklung erzielen und dich deiner höchsten Leistungsfähigkeit näher bringen.

Nach Verletzungen
Die sensorische Wahrnehmung und Verarbeitung können durch Verletzungen gestört sein. Aus der Schmerzforschung weiß man, dass Schmerzen im Gehirn entstehen. Ob und wie stark wir Schmerzen empfinden, hängt entsprechend auch damit zusammen, in welcher Gefahr unser Gehirn glaubt, dass sich unser Körper befindet.
Einer der Trainingsansätze besteht darin, die Problematik eines Körperteils durch spezifische Übungen eines anderen Körperteils zu beeinflussen, welche beide die selben Verarbeitungs- und Steuerbereiche im Gehirn aufweisen.
Ziel im neurozentrierten Training ist die Reaktivierung eines beeinträchtigten neuronalen Areals zur Behebung von Dysbalancen, Linderung von Schmerzen am Bewegungsapparat und Verbesserung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit.

Direkter Kontakt
Du hast Fragen?
Hinterlasse mir eine Nachricht zu deinem Anliegen. Ich melde mich unverbindlich bei dir zurück. Nach einem kurzen Austausch finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung / Antwort.

Adresse
____
Neuro Goal | Daniel Reich
Grevenhorst 20
29358 Eicklingen
Social Media
____